“Rund 170 Unternehmen der Automobilbranche mit rund 40.000 Beschäftigten sind in Thüringen ansässig. Am traditionsreichen Standort Eisenach werden noch immer Autos hergestellt, Teile zugeliefert und neu entwickelt.
Die Firma EDAG beschäftigt mehr als 200 Mitarbeiter und fertigt Leichtbaukarossen für Hersteller von Luxuswagen in ganz Europa. Eine Nische, in der die Firma sehr erfolgreich ist. Andere Zulieferer wie Mitec oder JD Norman aus der klassischen Motoren- und Getriebausparte mussten dagegen bereits Mitarbeiter entlassen. Prof. Werner Olle vom Automotive Institute der TU Chemnitz schätzt, dass Firmen aus dem Bereich Antrieb die Zahl ihrer Beschäftigten weiter reduzieren müssen, weil immer mehr Elektromotoren statt Verbrennungsmotoren gebaut werden. Bis zum Jahr 2025 könnte der Abbau rund 20 Prozent betragen.” MDR
-
“Werden für einen Verbrennungsmotor circa 1400 bis 1500 Teile gebraucht, sind es beim Elektromotor nur 250 bis 300 Teile. Viel Wertschöpfung fällt dadurch weg, weil sie zukünftig nicht mehr benötigt wird. Das macht Druck auf die Arbeitsplätze.”