http://ornithologen-thueringen.de/downloads/vto_res.pdf
„Unterschiede zwischen Schutzgebieten und Wirtschaftswald ohne Schutzstatus sind kaum erkennbar…wird das „Verschlechterungsverbot“ missachtet…Bis in den Nahbereich der Horste von Rotmilan, Schwarzstorch und anderen geschützten Arten werden Einschläge durchgeführt und der Bruterfolg gefährdet…Die angekündigte Öffnung des Waldes zum Bau von WKA wird durch Verlustvon Waldflächen, Baustraßen mit dauerhafter Versiegelung und Verlärmung sowie Schlagopfern an Vögeln und Fledermäusen das Problem noch dramatisch erhöhen. Wir fordern daher:..Rückkehr zu sanfter, Boden schonender Betriebstechnik…Die strikte Beachtung der Reproduktionszeiten der bedrohten Vogelarten bei allen forstlichen und jagdlichen Aktivitäten in den Schutzgebieten…Die gesetzliche Verankerung von Horstschutzzonen für Großvögel…Striktes Verbot von Motorsport im Wald…“
–
Sondershausen – Umweltvernichtung. Waldzerstörung in Thüringen nach dem Anschluß von 1990, Beispiel Kyffhäuserkreis, Possen:“Kein Tier fühlt sich mehr wohl…ausbleibende Artenvielfalt. Leute, macht doch mal die Augen auf, in diesem Wald fühlt sich doch kein Tier mehr wohl oder kann sich groß verstecken…Ich kann nur eines sagen, die Wälder um Sondershausen waren in DDR-Zeiten dichter und nicht so zerstört wie gegenwärtig, darum muss für ein Teil des Waldes die Notbremse gezogen werden.“ Thüringer Allgemeine 2017, Leserbrief – wie grüne Umweltpolitik wirkt…
–
–
—
http://www.zeit.de/2000/09/Boese_Blaubluetige
“Eine Bündnisgrüne im Umweltministerium: Anja Siegesmund leitet das Ressort seit eineinhalb Jahren. Sie findet, dass grüne Politik bereits sichtbar ist.” Thüringer Allgemeine, August 2016
Laut westdeutscher “Thüringer Allgemeine”(Funke-Medienkonzern Essen) leben Ostdeutsche, darunter Thüringer, heute in einer “intakten Umwelt”. Das Blatt verschweigt die brutale Natur-und Umweltvernichtung nach dem Anschluß von 1990:”Bei allen Sorgen geht es den meisten Menschen heute gut. Sie haben Arbeit, leben in sanierten Wohnungen und in einer intakten Umwelt.” TA, 1. Juli 2015
Schäfer in Seehausen/Thüringen:http://www.zeitzeugen-oldisleben.de/2016/09/24/schaefer-in-seehausenthueringen-24-9-2016-huete-wettbewerb/