–
DDR-Barkas. Ausriß.
–
–
Thomas Karl Leonard Kemmerich (auch Thomas L. Kemmerich; * 20. Februar 1965 in Aachen) ist ein deutscher Politiker (FDP) und war vom 5. Februar bis zum 4. März 2020 der sechste Ministerpräsident des Freistaates Thüringen.
Seit 2015 ist Kemmerich Landesvorsitzender der FDP Thüringen und seit 2019 Vorsitzender der FDP-Fraktion, einer der beiden kleinsten Fraktionen im Thüringer Landtag. Zuvor war er von 2009 bis 2014 Mitglied des Thüringer Landtags und von 2017 bis 2019 Mitglied des Deutschen Bundestages. Er gilt als Vertreter einer rechts- und nationalliberalen Strömung in der FDP.[6][7] Wikipedia
–
–
–
Niedersachse Ramelow in Thüringen. Warum er sich zum brisanten Mosambik-Kontext nie äußert…
–
–
—
Titel | außerordentlicher Bundesparteitag 1994 |
Ordnungsnummer | 14 |
Ort | Gera |
Bundesland | Thüringen |
Halle | Kultur- und Kongresszentrum Gera |
Beginn | 11. Dezember 1994 |
Dauer (in Tagen) | 2 |
Delegierte | 662 |
Den zweiten außerordentlichen Bundesparteitag 1994 hielt die FDP vom 11. bis 12. Dezember 1994 in Gera ab. Es handelte sich um den 14. außerordentlichen Bundesparteitag der FDP in der Bundesrepublik Deutschland.
Angesichts einer Serie von Wahlniederlagen stand die Parteispitze unter erheblichem Druck. Der Parteivorsitzende Außenminister Klaus Kinkel hielt eine Grundsatzrede und stellte die Vertrauensfrage, bei der er im Amt bestätigt wurde. Wikipedia
–
–
–
“Verhinderung der Aktivitäten von Ausländern(Kooperanten). Sie stellen die größte Gefahr dar, weil sie die Wirtschaft wiederaufbauen helfen”.